Kreatives Schreiben für Anfängerinnen – aber cozy

„Ich würde ja gern mal kreativ schreiben – aber womit fange ich an?“
Diesen Satz höre ich oft.
Und meistens kommt gleich hinterher:
„Ich bin ja keine Autorin. Ich hab doch gar keine Idee.“

Vielleicht hast du auch schon so gedacht.
Vielleicht schreibst du gern, aber nur für dich.
Vielleicht spürst du, dass Worte manchmal fließen wollen –
aber du weißt nicht, wie du sie losschicken sollst.

Und genau da beginnt kreatives Schreiben –
nicht mit einem Plan, sondern mit einem ersten Wort.
Nicht mit einer Geschichte, sondern mit einem Gefühl.

Du musst keine Romanidee haben.
Du darfst einfach neugierig sein.
Und Lust haben, dich treiben zu lassen –
Wort für Wort.

Cozy Writing begleitet dich dabei.
Nicht mit Regeln. Sondern mit Raum.

Was kreatives Schreiben bei Cozy Writing bedeutet

Kreatives Schreiben muss nicht groß sein.
Es muss keine Geschichte mit Anfang, Mitte und Ende haben.
Du musst nichts erschaffen, was jemand anders versteht –
nur etwas, das sich für dich lebendig anfühlt.

Bei Cozy Writing darf kreatives Schreiben leicht sein.
Ein bisschen wie spielen. Ein bisschen wie träumen.
Und manchmal einfach wie atmen – mit Tinte.

Manchmal entsteht ein Bild, das du weiterschreibst.
Manchmal erinnerst du dich an eine Szene aus deinem Alltag –
und plötzlich wird sie zur kleinen Geschichte.

Du darfst Figuren erfinden.
Oder dich selbst in eine andere Rolle schreiben.
Oder einfach beobachten, was dein Stift tut, wenn du ihn lässt.

Cozy kreatives Schreiben fragt nicht: „Was willst du erzählen?“
Sondern: „Worauf hast du Lust?“

Wie du anfangen kannst – ohne Idee, ohne Plan, einfach so

Du musst nicht wissen, was du schreiben willst.
Du musst nicht mal wissen, warum du überhaupt schreiben möchtest.

Alles, was du brauchst, ist ein Moment –
und die Erlaubnis, dich nicht erklären zu müssen.

Kreatives Schreiben kann aus allem entstehen:
einem Geräusch, einem Blick aus dem Fenster,
einem Gespräch, das du mitgehört hast.
Oder einfach einem Gedanken, der nirgendwohin führt.

Vielleicht schreibst du einen Satz, der gar keinen Sinn ergibt.
Vielleicht entsteht daraus ein Ort, eine Figur, eine Erinnerung.
Vielleicht ist es nur eine Beobachtung –
und plötzlich wird sie zu einer Szene,
die dich überrascht.

Du kannst mit einem Satzanfang beginnen.
Mit einer Frage. Oder einfach mit einem Wort, das dir gefällt.

Kreatives Schreiben beginnt nicht mit einer Idee.
Es beginnt damit, dass du dich traust, anzufangen.

Kreatives Schreiben für Anfängerinnen – sanfter Einstieg ohne Druck

Drei kleine Impulse für deinen Einstieg

Manchmal braucht es keinen Plan.
Nur ein paar Worte, die dich anstupsen –
wie ein offenes Fenster im Kopf.

Hier sind drei Impulse, mit denen du heute beginnen könntest:
leicht, spielerisch, ganz auf deine Art.

1. Sie wusste, dass heute etwas passieren würde …

Ein Satz mitten in der Geschichte.
Wer ist sie? Was passiert heute? Und wie fühlt es sich an?
Du kannst in diesem Satz bleiben – oder ihn weiterschreiben.
Ganz egal, wohin er führt.

2. Ich stelle mir vor …

Du darfst erfinden.
Eine Szene. Einen Ort. Eine Figur. Oder einfach eine Stimmung.
Kreatives Schreiben beginnt dort, wo du dir erlaubst, nicht realistisch zu sein.

3. Wenn dieser Gegenstand sprechen könnte …

Schau dich um.
Nimm einen Gegenstand – eine Tasse, einen Schlüssel, ein altes Foto.
Was würde er erzählen? Was hat er gesehen?
Vielleicht entsteht daraus eine kleine Geschichte.

Du darfst alles schreiben.
Und du musst nichts daraus machen.

Ein paar Minuten. Ein paar Wörter.
Vielleicht ein Lächeln beim Lesen deiner eigenen Zeilen.
Das reicht.

💡Meine Cozy Tipps: Wenn du denkst: „Ich kann das nicht…“

… dann schreib genau das.

  • „Ich weiß nicht, was ich schreiben soll, aber …“

  • „Ich fühle mich gerade wie …“

  • „Ich erinnere mich an …“ (Mein absoluter Zaubersatz-Anfang 😉)

Du darfst auch Unsinn schreiben.
Oder einfach anfangen – und dann wieder aufhören.

Kreatives Schreiben heißt nicht, dass du Geschichten erzählen musst.
Es heißt, dass du dich traust, Worte loszuschicken –
und zu schauen, wo sie landen.

👉 Wenn du wissen willst, warum kreatives Schreiben nicht nur etwas für Autorinnen ist,
findest du hier den passenden Artikel:
Ist kreatives Schreiben nur für Autorinnen?

Vielleicht hast du heute Lust bekommen, etwas aufzuschreiben…

Oder du willst einfach weiterschreiben –
ganz ohne Ziel, aber mit Neugier.

Wenn du magst, begleitet dich mein kostenloses PDF „7 Tage Schreibzeit“ dabei:

✨ sieben kleine Impulse
✨ einfach loslegen, ohne Plan
✨ kreatives Schreiben – ganz cozy

[Hier kannst du es dir gratis als Dankeschön holen →]

Das könnte dich auch interessieren

Kleine Zeilen, große Wirkung – so findest du deinen poetischen Ton

Kleine Zeilen, große Wirkung – so findest du deinen poetischen Ton

Kleine Zeilen, große Wirkung – so findest du deinen poetischen TonManchmal ist es nur ein einziger Satz,der dich innehalten lässt. Nicht laut.Nicht groß.Aber genau richtig. Poesie muss nicht viele Worte machen.Oft reicht eine kleine Zeile –ehrlich geschrieben, still...

10 Wege, wie du schützen kannst, was du schreibst

10 Wege, wie du schützen kannst, was du schreibst

10 Wege, wie du schützen kannst, was du schreibstManchmal reicht ein Gespräch.Ein Satz wie: „Bitte lies das nicht.“Und der eigene Schreibraum ist sicher. Aber manchmal geht das nicht.Weil Vertrauen fehlt.Weil du nicht erklären willst, was du da schreibst.Oder weil du...

Ich würde gerne schreiben – aber ich hab Angst, dass es jemand liest

Ich würde gerne schreiben – aber ich hab Angst, dass es jemand liest

Ich will schreiben – aber ich hab Angst, dass es jemand liest„Ich würde ja gern schreiben … aber ich hab Angst, dass es jemand liest.“ Vielleicht hast du das gedacht. Vielleicht sogar laut gesagt.Und vielleicht war da sofort dieses ungute Gefühl im Bauch –als hättest...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert